

Unser pädagogisches Begleiterteam

Andrea Halter
Da ich selbst in mitten der Natur, nämlich auf einem kleinen Bauernhof, aufgewachsen bin, habe ich schon früh die Besonderheit der Natur erleben dürfen. Von klein auf habe ich jede freie Minute draußen verbracht und dadurch die Natur lieben und schätzen gelernt. Diese Leidenschaft für die Tiere, die Pflanzen und die Werte der Natur möchte ich gerne den zukünftigen Generationen mitgeben. Deshalb bin ich froh, dass ich mein Anerkennungsjahr bereits hier im Waldkindergarten absolvieren durfte und nun als Erzieherin die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen kann.
Diesen Beruf habe ich gewählt, da ich schon viele tolle Erlebnisse mit Kindern sammeln durfte. Sei es beim Tiere füttern mit Ferienkindern, beim Leiten des Durbacher Kinderturnens, beim Gestalten der Ferienfreizeit in Durbach oder bei Praktikas in verschiedenen Kindergärten.
Die Verbindung von Kindern und Natur hat mich letztendlich in den Naturgarten Sonnenkinder gezogen.

Daniela Birk
Mein Name ist Daniela Birk, bin 52 Jahre alt und Gründerin des Naturgartens.
Es ist mir eine Freude, die Kinder an zwei Tagen in der Woche erleben und
begleiten und in unserem gemeinsamen Tun, wachsen und staunen zu dürfen.
Meine Ausbildungen zum Atelier- und Werkstattpädagogen, sowie zur
Malortdienenden nach Arno Stern, lassen noch mehr den gestalterischen Aspekt
in den Alltag einfließen.
Die Liebe zur Natur mit ihren wunderbaren heilsamen Pflanzen, sowie der
Rhythmus der Jahreszeiten mit ihren Festen und Ritualen, ist mir ein
besonderes Anliegen und grundlegender Teil meiner Arbeit. Die Ausbildung
„Herzenspädagogik“ bei Rudi Hettich hat mir den Sinn des „Urspiels“ in und
mit der Natur als wahrer Lehrer nochmals vertieft. So ist jeder Tag mit den
Kindern immer wieder ein Aufbrechen in das unbekannte Land des Vertrauens.

Jens Stickel
Ich bin Familienvater von drei Jungs, Künstler und seit 2020 auch staatlich geprüfter Jugend- und Heimerzieher. Ich lernte den Naturgarten Sonnenkinder während meines Vorbereitungsjahres zur Schulfremdenprüfung kennen. Das naturnahe Konzept, das Team mit seiner Einstellung und Ausstrahlung, die kleine Gruppe des Kindergartens und nicht zuletzt die wunderbare Lage haben mich während meines Praktikums gepackt. Ich bin sehr dankbar, dass ich das Team auch nach meinem Abschluss ergänzen darf.
Hier bei den Kindern im Wald, auf den ersten Hügeln des Schwarzwaldes, fühle ich mich am Puls der Zeit. Der Ort ist ein Geschenk für alle Beteiligten. Ein Ort an dem wir alle wachsen können.

Diana Bleifuß
Ich habe in meiner Kindheit in einer wunderschönen Allee gespielt. Mein Lieblingsversteck war in einem gespalteten Lindenbaum. Heute wie damals brauche ich die Natur. Sie gibt mir das Gefühl von Ruhe, Freiheit und Kraft. Kinder können im Wald stets ihren Mut und ihren natürlichen Entdeckergeist nachgehen. Ich freue mich über die Geschenke des Waldes. Den natürlichen Jahreszeitenwandel zu beobachten und ihn kreativ im Alltag nutzen zu dürfen, bereichert mein Herz. Als Facherzieherin für Natur- und Waldpädagogik ist mir wichtig, den Kindern die Nachhaltigkeit mit auf den Weg zu geben, unsere Natur zu schützen und zu nutzen..
Waldkindergarten bedeutet für mich Erlebnispädagogik und Abenteuer. Als weitere Ausbildung habe ich nun die Wildnispädagogik Ausbildung erfolgreich absolviert.

Ilka Heiderich